Ganzheitliche Sexualtherapie

Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Sexualleben ist in unserer Gesellschaft verbreitet.

Seien das Singles oder Menschen in Partnerschaften. Menschen die an sexuellen Störungen leiden haben eine niedrigere Lebensqualität.

In der Sexualität geht es aber nicht nur um Störungen im körperlichen Bereich, die meisten Ursachen führen von einem „gestörten“ Verhältnis allgemein der Sexualität gegenüber her und können diverse Ursachen haben:

  • Frühkindliche Störungen
  • Verletzende Erfahrungen
  • Beziehungsprobleme in der Partnerschaft
  • Konkurrierende Normen (Ansichten der Gesellschaft)
  • Körperliche Probleme

In der Sexualtherapie werden die verschiedenen Zusammenhänge für eine mögliche Störung zusammen aufgedeckt.

Es gilt dann, die Reihenfolge der zu lösenden Blockaden zu beachten, damit eine erlöste Sexualität gelebt werden kann. 

Denn bei Depressionen, Angstzuständen, Sucht, Dauerstress im Beruf, Mobbing etc. haben diese Problembereiche Vorrang zu einer Genesung.

Mögliche Erscheinungsformen:

  • Fehlende Partnerschaft
  • Lustlosigkeit
  • Impotenz
  • Orgasmus-Blockaden
  • Körperliche und medizinische Ungleichgewichte

Pa(a)rtnerschafts-Thematik

Langjährigen Partnerschaften fehlt es oft an Energie im Liebesleben, an der Kommunikation, am Interesse dem anderen gegenüber, nur als Beispiele zu nennen.

Dies sollte kein Grund zur Auflösung der Partnerschaft sein. Wenn der Funke, die Liebe, für den anderen noch da ist, können gewisse Blockaden gelöst werden, damit wieder neuen Schwung in die Beziehung kommen kann.

Oft sind es „banale“ Dinge im Alltag, unterschwellige Angstzustände, die in der Partnerschaft nicht angeschaut werden können. Ziel ist es, sich mit anderen Augen wieder zu begegnen.